Aktuelle Themen aus unserer Beratung und unseren Events: Interviews, Meinungsbeiträge, Projektberichte

Mehrwert beim E-Learning: Lernstandskontrolle dank KI mit begrenzter Kapazität umsetzen

Viele Fachverlage nutzen ihre Publikationen in der Aus- und Weiterbildung. Wie nicht nur Lehrbücher durch E-Learning-Funktionalitäten wie z.B. eine Lernstands- oder Wissenskontrolle ergänzt werden können, erläutert Holger Flörke in diesem folgenden Interview. Seine These: Lernstandskontrolle als Mehrwert ist für alle Inhalte und Formate so vielversprechend, dass es für fast alle Fachverlage in Frage kommt.Continue reading

Wir schlagen mit den IT-Standards ein neues Kapitel im Bereich Publishing-Technologien auf

Mit den von der Taskforce IT-Standards dokumentierten Kernprozessen, User Stories und Akzeptanzkriterien schlägt die Verlagsbranche ein neues Kapitel auf. Warum auf dieser Basis IT-Systeme in so kurzer Zeit und zu so günstigeren Konditionen wie nie zuvor eingeführt werden können, erläutern Felix Ehrlich und Carsten Schwab in diesem Interview.Continue reading

Das schwarze KI-Monster ist in Wirklichkeit ganz lieb – aber die Hand geben solltest du ihm schon

Interview mit KI-Beraterin Katja Krause: „KI macht Spaß. KI ist erlernbar. KI hilft und bereichert,“ sagt Beraterin Katja Krause im folgenden Interview und ermuntert Verlage, nicht länger zu warten, soondern loszulegen. Allerdings müsse es dabei einen Mindshift geben, vor allem bei den Führungskräften. Katja Krause wird Ihre Thesen auf dem 26. CrossmediaForum am 4. Juli 2024 in München vorstellen.Continue reading

Der H&F-Newsletter: Branchentrends, Impulse und unsere Events

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.