Transformation von Fachzeitschriften: A Hard One to Play!

Auf den B2BMediaDays habe ich eine Gesprächsrunde zur „digitalen Transformation von Fachzeitschriften“ moderiert. Die hochkarätige Runde aus Fürhungskräften machte sich erstaunlich & erfreulich ehrlich und legte die Karten auf den Tisch: Wir müssen, wir wollen, wir wissen auch ein paar Wege – aber wir sind noch lange nicht weit genug. Dieser Blogartikel ist meine Checkliste mit Herausfordeurngen und sechs zentralen Handlungsfeldern.

Ständiges Hinterfragen, Lernen und Ausprobieren

Das Geschäftsmodell der Verlage steht von vielen Seiten unter Transformationsdruck, sei es bei der Konkurrenz um die Aufmerksamkeit mit anderen Medien, das Aufkommen neuer Distributionswege wie z.B. digitale Flatrates oder Open Access oder die Veränderungen, die mit neuen Produktionsweisen und Supply Chains einhergehen, stellt Jörg Hopfgarten, seit Mai 2025 Partner im Heinold&Friends-Netzwerk, in diesem Interview fest. Allerdings sieht er auch in unserer Branche positive Beispiele: „Wir müssen uns nur die Entwicklungen im Hörbuchbereich anschauen.“

IT-Auswahlprojekte erfolgreich umsetzen

Wie lassen sich Fehler bei der Auswahl und eingführung neuer IT-Lösungen vemreiden? Und welche Erfolgsfaktoren gibt es? Darüber habe ich mich mit den Teilnehmenden bei einem Workshop auf der future!publish ausgetauscht. Die Ideen und Hinweise überraschen nicht, es sind Klassiker, die aber immer wieder nicht oder zu wenig beachtet werden.

Nicht nur durch KI stehen Verlage vor großen Herausforderungen

Druck auf das Geschäftsmodell, Wandel der Medienlandschaft, KI-Entwicklungen oder Nachhaltigkeitspflichten: Verlage stehen vor vielfätligen Herausforderungen. In diesem Interview beschreibt Ellen Böckmann, Partnerin bei Heinold & Friends, wie Tranfsormationsprozesse durch optimierte Prozesse und professionelle Begleitung erfolgreich gestaltet werden können.