Aktuelle Themen aus unserer Beratung und zu unseren Events: Interviews, Meinungsbeiträge, Projektberichte
Umsetzung von Barrierefreiheit für Fachinformationen mit Hilfe von KI
Die Umsetzung der Vorgaben des BFSG für die Barrierefreiheit von Fachinhalten beinhaltet eine Fülle von technischen sowie inhaltlichen Anforderungen. Wie durch den Einsatz von KI die Aufwände für die Erfüllung dieser Vorgaben reduziert werden können, erläutern Stefan Gaßmann (mediaTEXT), Mariana Schumann und Michael Kusche (beide DG Nexolution) in diesem Interview.Continue reading→
So können Freie in den Redaktionsworkflow integriert werden – Interview mit Rainer Wilbert
Freie Mitarbeiter rücken näher an die Redaktionen und sollten dabei möglichst eng in die internen Workflows integriert werden – mit dem Ziel, dass für die Redaktion keine Mehrarbeit entstehen darf, im besten Fall sogar „alte Zöpfe“ abgeschnitten werden. Eine Herausforderung liegt in einer komplexer werdenden Honorierung. Wie diese Integration gelingen kann, erläutert Rainer Wilbert in diesem Interview.Continue reading→
Strukturierung ist kein Selbstzweck, sondern ein strategischer Vorteil – Interview mit Stefan Schmitz
Wozu ein Verlag „Strukturierte Daten“ braucht, erläutert Abavo-Ceo Stefan Bachfischer in diesem Interview. Der Hauptnutzen: Sie ermögchen effiziente Produktionsprozesse, automatisierte Publikationswege und eine zielgerichtete Ausspielung von Inhalten – sei es in Print, digitalen Formaten, Lernplattformen oder im E-Commerce.Continue reading→
Des Kaisers neue Kleider – oder: Warum manche Verlagsleitungen die Realität nicht erkennen (wollen)
Nach meinem Webinar zur Strategieentwicklung entspann sich eine spannende Diskussion zur Frage: Warum werden in so vielen Verlage notwendige Veränderungen nicht erkannt oder nicht umgesetzt? Unsere Antwort lautete: Es liegt oft an Verblendung bzw. Schönrednerei in den Führungsetagen. Die Kaiser sind nackt, aber keiner schafft es, ihnen das rechtzeitig beizubringen. Warum ehrloich machen jetzt angesagt ist, erläutere ich in diesem Führungskräfteappell.Continue reading→
So können Verlage ihr Content-Kapital schnell monetarisieren – Interview mit Gregor Pchalek von INNOLIBRY
Verlage verfügen mir ihren über viele Jahre geschaffenen Inhalten über ein immenses Kapital. Allerdings behindern die traditionellen herkömmlichen Marktprozesse, mit ihrem Fokus auf den stetigen Absatz von Novitäten, die Vermarktung von Backlist-Titeln. Dank INNOLIBRY wird es möglich, das gesamte „Verlagswissen“ Lesenden zugänglich und digital nutzbar zu machen. Gründer Gregor Pchalek erläutert in diesem Interview, welche neuen Absatz- und Geschäftsmodelle sich für Verlage eröffnen.Continue reading→
Dynamik im Markt der Marketing-Technologie: Warum Hersteller von Digital Asset Management Systemen handeln müssen
Der Markt für Digital Asset Management (DAM) ist in Bewegung. Neue Wettbewerber betreten die Bühne, während etablierte Anbieter verschwinden – sei es durch Übernahmen oder weil ihre Systeme den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind. In diesem Artikel werden die Auslöser für diesen Wandel beleuchtet und aufgezeigt, wie DAM-Kunden zukunftsfähige Entscheidungen treffen können.Continue reading→
Marken in Verlagen – eine komplexe Beziehung
Immer wieder stoßen wir in Beratungsprozessen auf die Markenfrage: Sind wir als Verlag eine Marke, oder müssen wir eine werden? Haben wir Produktmarken? Und wie definieren wir überhaupt, was eine Marke ist bzw. sein kann bzw. sein sollte? Markenführung im Verlag ist eine komplexe Angelegenheit, die sich allerdings lohnen kann.Continue reading→
IT-Auswahlprojekte erfolgreich umsetzen
Wie lassen sich Fehler bei der Auswahl und eingführung neuer IT-Lösungen vemreiden? Und welche Erfolgsfaktoren gibt es? Darüber habe ich mich mit den Teilnehmenden bei einem Workshop auf der future!publish ausgetauscht. Die Ideen und Hinweise überraschen nicht, es sind Klassiker, die aber immer wieder nicht oder zu wenig beachtet werden.Continue reading→
Der Reader zu den CrossMediaForen 2024: Kompaktes Wissen zu KI und Crossmedia
Der Reader zu den beiden CrossMediaForen 2024 enthält die Interviews mit den Referentinnen und Referenten. Die Themen reichen von der Optimnierung von Redaktionsprozessen über den Einsatz RAG-Modellen bis hin zum sicheren KI-Einsatz. Unbedingt lesenwert – und das Beste: Der Download ist kostenlos!Continue reading→