Aktuelle Themen aus unserer Beratung und zu unseren Events: Interviews, Meinungsbeiträge, Projektberichte
Personal, Produkte, Promotion, Prozesse: Die wichtigsten Handlungsfelder für Verlage 2025
Gute bis gemischte Stimmung, aber viel zu tun: Das dpr-Stimmungsbarometer 2025 zeigt, welche Herausforderungen und Handlungsfelder Verlage sehen. Im Fokus stehen die bessere Adressierung von Kundenbedürfnissen (Marktseite), die gezieltere Bespielung von Marketing- und Vertriebskanälen (Vermarktungseite) und die Morderiniserung von Organisation und Infrastruktur (Verlagsseite). Auch wenn jeder Verlag eigene Antworten finden muss, zwingt der permanente und rasante Wandel alle zu Veränderungen. Continue reading→
KI in a Nutshell: Das wohlsortierte Basisvokabular
Hallo Leute, mal wieder Zeit zum Ehrlichmachen: ChatGPT, GenAI, RAG, Vektordatenbank, Ontologie – die Begriffsvielfalt in der KI-Welt nimmt täglich zu. Wir alle tun so, also wüssten wir, was damit gemeint ist. Nachfragen? Don’t try this at home: Entweder Du outest Dich oder Dein Gegegenüber (vermutlich beide). Deshalb hier das wohlsortierte Basisvokabular – mit dicken Credits an Kerstin Clessienne von SMITH & Partners (folgt ihr auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/kerstinclessienne) und bleibt Upt-to-date. Nota bene oder so schon lang genug: Kein End- sondern ein Einstiegspunkt. Continue reading→
Transformation von Fachzeitschriften: A Hard One to Play!
Auf den B2BMediaDays habe ich eine Gesprächsrunde zur „digitalen Transformation von Fachzeitschriften“ moderiert. Die hochkarätige Runde aus Fürhungskräften machte sich erstaunlich & erfreulich ehrlich und legte die Karten auf den Tisch: Wir müssen, wir wollen, wir wissen auch ein paar Wege – aber wir sind noch lange nicht weit genug. Dieser Blogartikel ist meine Checkliste mit Herausfordeurngen und sechs zentralen Handlungsfeldern.Continue reading→
Kein Verlag muss sich mehr zwischen Innovation und Datenschutz entscheiden
Datenschutz und regulatorische Hürden erschweren Verlagen den Einsatz von KI-Tools. Eine zentrale, sichere Infrastruktur ist notwendig, um Governance-Richtlinien durchzusetzen und Schatten-IT zu vermeiden, sagt Florian Spengler, Co-Founder & Head of Business Development bei NENNA.AI, in diesem Interview.Continue reading→
BOOXITE: Zeit und Kosten mit Lektorats- und Produktions-Plattform sparen
Wie kann ich als Verlag eine moderne Publikationsinfrastruktur nutzen, ohne dass ich diese bei mir als Projekt implementieren muss? BOOXITE ist eine automatisierte Plattform, die den gesamten Publishing-Prozess digitalisiert und beschleunigt. Anwender benötigen lediglich einen Browser und keine zusätzliche Software, was Zeit und Kosten spart, wie Produktmanager Hermann Eckel in diesem Interview erläutert.Continue reading→
Keine Kompromisse bei Sicherheit und Datenschutz – Interview mit Matthias Kraus
Keine Kompromisse bei Sicherheit und Datenschutz – sondern neue Standards in Effizienz, Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit, empfiehlt Matthias Kraus allen Verlagen, die in der Cloud arbeiten und dabei auch KI-Tools einsetzen wollen: „Xpublisher vereint zertifizierte Datensicherheit mit modernster Cloud-Architektur und integrierten KI-Funktionen. Das schafft ein Arbeitsumfeld, das redaktionelle Prozesse deutlich vereinfacht und beschleunigt – ohne dabei Kontrolle, Datenschutz oder Qualität aus dem Blick zu verlieren.“Continue reading→
Keine Ausreden mehr: Prototyping mit Vibe Coding
Vibecoding ist ein konversationsbasierter Ansatz zur Softwareentwicklung, bei dem Laien durch Interaktion mit einem LLM in natürlicher Sprache lauffähige Anwendungen erstellen können. Es ermöglicht nicht nur-Programmierern, den Design- und Prototyping-Zyklus zu beschleunigen, wobei die Limitierungen und Risiken von LLMs/GenAI weiterhin gelten, wie Christian Kohl, CTO von PLOS, in diesem Interview erläutert.Continue reading→
Mehrwert für RWS-Verlage und deren Kunden durch den Einsatz von Info-Pilot
In einer Zeit, in der immer mehr Inhalte schnell und automatisiert durch KI entstehen, brauchen Verlage eine ausgewogene Mischung aus klassisch erarbeiteten und schnell produzierten Inhalten, um ihre Zielgruppen nachhaltig zu binden. Diese beiden Ansätze stehen nicht im Widerspruch – sie ergänzen sich und stärken gemeinsam das publizistische Angebot, erläutert Arkadius Nowakowski in diesem Interview: „Durch den Einsatz moderner Retrievaltechnologien können RWS-Verlage ihren Nutzern erheblichen Mehrwert bieten, der über die bloße Bereitstellung digitaler Inhalte hinausgeht.“Continue reading→
Ständiges Hinterfragen, Lernen und Ausprobieren
Das Geschäftsmodell der Verlage steht von vielen Seiten unter Transformationsdruck, sei es bei der Konkurrenz um die Aufmerksamkeit mit anderen Medien, das Aufkommen neuer Distributionswege wie z.B. digitale Flatrates oder Open Access oder die Veränderungen, die mit neuen Produktionsweisen und Supply Chains einhergehen, stellt Jörg Hopfgarten, seit Mai 2025 Partner im Heinold&Friends-Netzwerk, in diesem Interview fest. Allerdings sieht er auch in unserer Branche positive Beispiele: „Wir müssen uns nur die Entwicklungen im Hörbuchbereich anschauen.“Continue reading→