Mit den von der Taskforce IT-Standards dokumentierten Kernprozessen, User Stories und Akzeptanzkriterien schlägt die Verlagsbranche ein neues Kapitel auf. Warum auf dieser Basis IT-Systeme in so kurzer Zeit und zu so günstigeren Konditionen wie nie zuvor eingeführt werden können, erläutern Felix Ehrlich und Carsten Schwab in diesem Interview.
Kategorie-Archive: KI
KI alleine nützt wenig ohne eine saubere, dynamische Aufbereitung der Daten
Für Fachmedienhäuser stellt sich nur noch die Frage welche Art von KI, wofür und mit welcher Infrastruktur eingesetzt wird. Wie Verlage dabei weiterhin die Hoheit behalten, erläutert Prof. Dr. Heiko Beier in diesem Interview.
Das Zeitalter der Hyperpersonalisierung ist angebrochen
Die individuellen Informationsbedürfnisse ihrer Kunden bedienen zu können, wird noch mehr zur Kernkompetenz von Fachverlagen. Welche Funktion dabei Wissensmodelle spielen und warum LLMs das nicht allein leisten können, erläutert Andreas Blumauer in diesem Interview.
Interview mit Jochen Schon, CEO von Convit
Durch KI wird der journalistische Prozess nicht nur effizienter, sondern auch vielschichtiger und tiefergehend, sagt Convit-CEO in diesem Interview: Mit KI als kreativem Verbündeten können wir den redaktionellen Horizont erweitern und gleichzeitig den Spaß an der Entdeckung und Gestaltung zukunftsweisender Content-Strategien neu entfachen.“
Interview mit Anja Michelberger und Halil Recber
Spitta versteht sich als „marktführender Anbieter für zahnmedizinische und zahntechnische Fachmedien, Organisationsmittel, neue Medien (Online-Portale, Apps, E-Books), Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (Seminare, Fernlehrgänge, Webinare) sowie Software-Lösungen.“ Bereits 2019 startete das Unternehmen erste Experimente mit KI-Tools. Heute werden mehr als 15% des Umsatzes durch KI-gesteuerte Aktionen erwirtschaftet. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Marketing und Vertrieb.
Interview mit Dr. André Klahold, CEO InterRed
Die Zukunft des Verlagswesens ist durch KI-basiertes Multi Channel Publishing geprägt. KI sollte aber nicht um ihrer selbst willen eingesetzt werden, sondern so, dass sie tatsächlich zu einer Effizienzsteigerung führt, erläutert Dr. André Klahold im folgenden Interview. Ihre Firma hat eine Technologie namens „InterRed SmartAI“ entwickelt. Welches Ziel verfolgen Sie damit? Mit der Entwicklung von […]