ChatGPT & Co. stellen für Fachverlage vor große Herausforderungen, machen diese doch auch Fachwissen in ganz neuer Weise zugänglich. Mit Plastics.ai gibt der Hanser Verlag eine Antwort. Michael Justus, Verlagsleiter Fachbuch, und Jörg Strohbach, Leitung Digitale Produktion Fachbuch, sind sich sicher: „Mit dem gesicherten Wissen aus unserer Fachliteratur und etwas Technik-Know-how sind wir in der Lage, die verbreiteten Chatbots in manchen Belangen sogar zu übertrumpfen.“ Wie das geht und warum RAG-Modelle keine Geheimwissenschaft sind, erläutern sie in diesem Interview.
Kategorie-Archive: Uncategorized
Tough Times for Publishers oder: Ehrlich machen, entscheiden und handeln!
Nicht nur unsere aktuellen Beratungsprojekte zeigen, wie tough die Zeiten sind. Verlage stehen unter Druck wie selten zuvor, und zwar von allen Seiten. Doch viele Verlage hängen im Entscheidungsstau: Welche Prioritäten soll das Verlagsmanagement setzen? Und wie soll danach ein Veränderungsprozess in Gang gesetzt werden? Wir sagen: Analysieren, Diskutieren, dann endlich entscheiden und loslegen.
Qualitätssicherung durch GraphRAG und LLM
Zuverlässigkeit, sagt Andreas Blumauer in diesem Interview, ist nicht unbedingt die Kernkompetenz der KI. Deshab empiehlt er den Insatz von RAG-Systemen (Retrieval Augmented Generation), und zwar in der Firm von „GraphRAG“: Fachmedienanbietern bieten sich so zahlreiche Vorteile für Entwickler und User, die von Personalisierung, assistierter Frageformulierung, bis hin zu verbesserter Nachvollziehbarkeit reichen.
Interview mit Verena Limbeck-Kaminsky und Prof. Heiko Beier
Fachverlage mit umfangreichen Contentbeständen können durch eigens trainierte KI-Modelle mehrere Ziele erreichen: Neben der Produktivitätssteigerung können die Produktqualität erhöht und damit der Kundennutzen gesteigert werden, erläutern Verena Limbeck-Kaminsky, Abteilungsleiterin Produktionssysteme, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, und Heiko Beier, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO, MORESOPHY GmbH, im folgenden Interview. Welches besondere Potential können Fachverlage mit KI erschließen? […]