
Worum es in diesem Training geht
Entscheidungen fallen, Entscheidungen treffen, Entscheidungen akzeptieren, Entscheidungen aussitzen … Was für Individuen schon eine Herausforderung sein kann, erweist sich im Team, in den Hierarchien eines Unternehmens oder in den verwobenen Dynamiken einer Organisation häufig als energieraubende Angelegenheit. Dabei sind gute Entscheidungen für Unternehmungen nicht nur wegweisend sondern im wahrsten Sinne des Wortes entscheidend. In diesem Seminar beleuchten wir, was Entscheidungen ausmacht, welche Funktionen sie in einem Unternehmen erfüllen und wer Entscheidungen in einer Organisation trifft bzw. treffen sollte.
Während des Seminars erfahrt ihr in einer Kombination aus Impulsen, Reflexionsphasen und Übungen, welche Möglichkeiten der Entscheidungsfindung ihr in Gruppen implementieren und nutzen könnt, wie ihr Entscheidungsfallen erkennt und warum es manchmal so schwierig ist, eine Entscheidung zu treffen. Darüber hinaus lernt ihr hilfreiche Werkzeuge zur Entscheidungsfindung kennen.
Dieses Training gehört zu unserem Themenfeld Collaboration & Leadership.
Euer Seminarleiter: Thorsten Schlaak
Zielgruppe
Fach- und interdisziplinäre Teams, Führungskräfte, Leitungs- und Geschäftsführungsteams
Lernziele – ihr
- vertieft, welche Funktion Entscheidungen für Teams und Unternehmen haben
- erfahrt, wie sich Entscheidungsprozesse beeinflussen lassen
- reflektiert den Umgang mit Entscheidungsfallen
Diese Inhalte werden vermittelt
Entscheidungen verstehen
- Welche Funktion haben Entscheidungen in Unternehmen?
- Was hat Trauerarbeit mit Entscheidungen zu tun?
- Warum kennen Entscheidungen keinen Grund?
Entscheidungen treffen
- Wie treffen wir (gemeinsam) Entscheidungen?
- Welche Voraussetzungen benötigen gute Entscheidungen?
- Warum treffen wir (k)eine Entscheidung?
Entscheidungen reflektieren
- Wie sehen Eure Entscheidungsprozesse aus?
- Welchen Entscheidungsprozess werdet Ihr verändern?
- Was fehlt für eine gute Entscheidung?
Diese Methoden setzen wir ein
- Impulsvorträge
- Interaktive Entscheidungspraxis
- Fallbeispiele
- Reflexionsaufgaben
Rahmendaten
- Gruppengröße: 6 – 15 Teilnehmende
- Dauer: 1 Tage
- Präsenz
- Honorar: € 3.800 zzgl. 19 % Ust. plus ggf. Reisekosten
Unsere Leistungen
- 1h Briefing zur Berücksichtigung individueller Aspekte (per Videomeeting)
- Durchführung des Trainings (Präsenz)
- Protokoll mit relevanten Inhalten und Ergebnissen
- 1h Review nach dem Training (per Videomeeting)
Customizing und weitere Begleitung (optional)
- Die Inhalte sind nach individuellen Bedarfen, Zielgruppen und Fragestellungen anpassbar. Dazu erstellen wir Euch gerne ein Angebot.
- Gerne begleiten wir Euch nach dem Training weiter, z.B. durch regelmäßige Projektchecks oder das fachliche Coaching von Teams.